Jazz privat
Im Rahmen eines Interviews wurden mir einige „Entweder-Oder-Fragen“ gestellt. Damit Du mich besser kennenlernen kannst, habe ich meine Antworten mit zusätzlichen Informationen ergänzt. Es geht sowohl um private Vorlieben als auch um Dinge, die meine Science-Fiction-Romane betreffen. Los geht’s!
Star Trek. Ich kenne alle Folgen der TV-Serien „Raumschiff Enterprise“, „Star Trek: Next Generation“, „Deep Space Nine“, „Raumschiff Voyager“ und „Star Trek: Picard“. Ich mag aber auch die älteren Star-Wars-Filme, in denen Leia Organa von Carrie Fisher und Luke Skywalker von Mark Hamill gespielt werden.
Jean-Luc Picard. Er wird von Patrick Stewart einfach nur großartig verkörpert. Einer der besten Schauspieler überhaupt. James Tiberius Kirk ist witzig, aber ein Macho-Typ. Diesen Charakterzug mag ich nicht.
Da kann ich mich nicht entscheiden, weil … wenn es um koffeinhaltige Cola geht, trinke ich ausschließlich Dr Pepper in der zuckerfreien Light-Version. Schmeckt. Aber nicht jedem.
World of Warcraft. Ich habe eine Druidin der Nachtelfen gespielt. Meistens in der Katzengestalt, manchmal aber auch als Bär. Da ich momentan rund um die Uhr mit dem Schreiben von Science-Fiction-Romanen beschäftigt bin, habe ich leider keine Zeit mehr für Computerspiele.
Frühaufsteher. Mein Wecker klingelt 4:15 Uhr. Ab und an schreibe ich aber auch nachts an einem Manuskript. Den größten Teil von „Planet 4 – Configuration Blue“ habe ich zwischen Mitternacht und den frühen Morgenstunden geschrieben.
Futurama. Ich liebe Fry, Leela und Bender. Dass mir der skurrile Humor dieser Cartoon-Serie sehr gut gefällt, spürst Du bestimmt in meinem Buch „Der Astronaut Mike Booza“. Ich mag aber auch die Simpsons. Kein Wunder – beide Serien stammen ja von Matt Groening.
Pizza. Wenn ich keine Zeit zum Kochen habe, pimpe ich eine Tiefkühlpizza mit zusätzlichen Oliven und Peperoni. Einmal pro Woche esse ich aber auch Soba- oder Udon-Nudeln. Das Beste ist die Soße.